• Hilfe
    • Blog
    • Facebook
    • LT group
    • GRIS
    • Wortschatz Projekt
    • Hochschulwettbewerb 2014

Informationen und Hilfe

Allgemein

Über das Netzwerk des Tages
Wissenschaft im Dialog
Literatur und Referenzen

Bedienung

Netzwerke betrachten
Zeitungsquellen
Social Tagging
Trend Diagramm

Updates

Versionshinweise

Kontakt

Kontakt Informationen
Über uns

Das Netzwerk des Tages

In diesem Projekt wird die Website “Netzwerk des Tages” aufgebaut, die die Verflechtungen von öffentlichen Akteuren (Personen, Firmen) visualisiert und die Möglichkeit zur Recherche in öffentlich verfügbaren tagesaktuellen Quellen (Online-­Tageszeitungen, (Micro)-­Blogs u.ä.) bietet.

Auf der Website werden zu tagesaktuellen Akteuren Verflechtungen visualisiert, welche interaktiv durch Benutzer exploriert und mit Tags angereichert werden können. Ferner werden Twitter-­Trends für Akteure angezeigt. Die Website kann auch zur Recherche in historischen Daten verwendet werden.

Im Gegensatz zu aggregierten News-Portalen (wie Google News) werden hier auf den ersten Blick die Verbindungen zwichen Akteuren und deren Hintergründe auch für Nichtexperten sichtbar und recherchierbar, was zur Transparenz von Vorgängen in der Gesellschaft beiträgt.

Zielgruppe

Die Website richtet sich an Journalisten, SchülerInnen und Studierende, WählerInnen und generell an politisch interessierte BürgerInnen, welche sich für Verflechtungen zwischen Akteuren interessieren.

Die digitale Gesellschaft

Das Projekt hat direkten Bezug zur digitalen Gesellschaft, insbesondere zum digitalen Miteinander und zum digitalen Wissen. Das digital in unstrukturierten Texten verfügbare Wissen wird explizit gemacht und zur öffentlichen Präsentation auf einer Website aggregiert. Dieses Wissen ist unmittelbar gesellschaftsrelevant und dient zur Erhöhung der Transparenz von Vorgängen in Politik, Wirtschaft und Entertainment. Wähler und Entscheidungsträger könenn sich besser über die Hintergründe von Entscheidungen und Vorgängen informieren und diese explizit machen. Die Mitarbeit der BenutzerInnen über Social Tagging der Beziehungen ist ein Beitrag zum Ökosystem des digitalen Miteinanders.

Netzwerke betrachten

Themengruppen

Das Netzwerk des Tages ist in Gruppen unterteilt, welche verschiedene Themen wie z.B. Sport, Wirtschaft oder Politik repräsentieren. Eine solche Gruppe kann durch einen Klick geöffnet und geschlossen werden. Die Beschriftung der individuellen Themen sind jeweils die wichtigsten Entitäten aus dieser Gruppe.

Das Netzwerk selbst besteht aus Personen und Organisationen. Diese sind durch eine Kante verbunden, wenn die beiden Entitäten in der Zeitung innerhalb eines Satzes erwähnt wurden.

  • Person
  • Organisation

Zeitungsquellen

Betrachten der Zeitungsausschnitte

Beim Klick auf eine Kante zwischen zwei Entitäten werden die zugrundeliegenden Quellen geöffnet. Diese enthalten Ausschnitte aus Zeitungstexten, welche über die beiden Entitäten berichten. Die Quellen sind außerdem nach Themen gruppiert.

Social Tagging

Hinzufügen von Relationen

Das Social Tagging von Beziehungen erlaubt es, Beziehungen zwischen Personen und Organisationen explizit mit Tags anzureichern. Diese Tags beschreiben die semantische Relation zwischen den Akteuren, wie das folgende Beispiel zeigt:

Angela Merkel ist Mitglied CDU.

Trend Diagramm

Beobachten von aktuellen Trends

Das Trend Diagramm zeigt Begriffe, welche besonders aktuell für den ausgewählten Tag sind. Die Aktuatlität eines Begriffs wird bestimmt aus seiner Häufigkeit heute, verglichen mit der durchschnittlichen Häufigkeit über einen längeren Zeitraum. Das Trend Diagramm selbst visualisiert den Trend des Begriffs innerhalb der letzten Monate.

Version 0.0.1 - Tagesaktuelles Netzwerk, Type-ahead Suche, Quellenanzeige, Social-Tagging, Frequenz-Diagramm, Hilfe Knopf

Technische Universität Darmstadt
Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt
P: 06151/16-01
E-Mail
netzwerk-des-tages[at]lt.informatik.tu-darmstadt.de